LHS-Solar GmbH * Ihr Wärmepumpen-Fachmann aus Nauen
Mit einer Wärmepumpe nutzen Sie die kostenlose Wärme aus Erde,
Wasser und Luft. Bezahlen müssen Sie nur den Strom, der für den
Betrieb der Wärmepumpe benötigt wird. Bis zu drei Viertel Ihrer
Heizenergie beziehen Sie kostenlos aus der Umwelt und nur ein
Viertel wird in Form von Strom zugeführt.
(100% Heizenergie = 75% Umweltenergie + 25% elektrische Energie)
Moderne Wärmepumpen heizen sehr effizient, bereiten Warmwasser, lüften und kühlen.
Am wirtschaftlichsten arbeiten Wärmepumpen, wenn die Differenz
Eintrittstemperatur zur Temperatur des Heizkreises möglichst klein
ist. Deshalb sind Fussboden- oder Wandheizung der ideale Partner
der Wärmepumpe und somit ist der Einastz für den Neubau sehr
interressant.
Doch auch bei der Modernisierung müssen Sie nicht auf die Vorteile einer Wärmepumpe verzichten. Die innovative Technik ermöglicht eine Vorlauftemperatur von bis zu 65°C. Ihre Heizkörper können somit erhalten bleiben.
Test Wärmepumpen

Von 10 getesteten Wärmepumpen erhielten durch Stiftung Warentest nur drei das Qualitätsurteil GUT
Arten von Wärmepumpen
Luft/Wasser

Luft-Wasser-Wärmepumpen nutzen kostenlose Umwelt-energie aus der
Umgebungsluft. Eine gute Alternative zu Erdwärmepumpen.
Sowohl im Neubau als auch im Altbau einsetzbar.
Vorteile:
- Keine größeren baulichen
Maßnahmen
- keine aufwendigen und
kostenintensieven Erd-
bohrungen
Sole/Wasser Erdsonde

Bei Sole-Wasser-Wärme-
pumpen zirkuliert ein
Wärmeträgermedium in
der Erdsonde bzw. im Erd-
kollektor, welches die
Energie aus dem Erdreich
aufnimmt und mittels Solepumpe zur Wärme-
pumpe leitet, von der es in Heizwärme umgewandelt wird.
Anwendugsbereich:
- sowohl bei Neubau als
auch bei Modernisierung
- Temperatur bis 65 °C
Flächenkollektoren

Flächenkollektor - Wärme-
pumpen nutzen die im Erdreich gespeicherte Sonnenwärme. Dafür
werden Erdkollektoren in einer Tiefe von ca. 1,2 m unter Niveau
verlegt. Die Vegetation wird bei dieser Form der Erdwärmenutzung
nicht beeinträchtigt.
Nachteil:
- großer Patzbedarf
im Außenbereich
- Fläche nicht überbaubar
Das Prinzip der Wärmepumpe

Funktionsschema
Eine Wärmepumpe funktioniert ähnlich einem Kühlschrank. Statt der
Kühlleistung des Verdampfers, kommt es hier auf die Wärmeleistung
des Kondensators an. Die Wärmepumpe nimmt Umweltenergie - Sonne,
Luft, Wasser - auf und hebt mit Hilfe von Antriebsenergie dessen
Temperatur an.
Duch die sehr wirtschaftliche Arbeitsweise können bis zu 50%
Heizkosten eingespart werden.